CU*belong Online-Coaching-Pogramm

Teilnahme am Coaching-Programm „CU*belong“.

Dauer: 28.02. – 16.05.2025

*Alle Preise zzgl. 19% MwSt. Wähle aus 3 Preis-Optionen: Für Organisationen gilt der Vollpreis, ein verminderter Preis für professionelle Selbstzahler:innen und ein stark reduzierter Preis für Privatpersonen.
Produkt Gesamtpreis
Optionen Gesamtpreis
Gesamtpreis

Description

CU*belong Online-Coaching-Programm

Nimm teil an unserer transformativen, dreimonatigen Online-Lernreise, bei der wir Diversity, Equity, Inclusion und Belonging (DEIB) erforschen. CU*belong macht abstrakte Konzepte emotional erfahrbar. Die Kombination aus akademischen Inhalten und individueller Persönlichkeitsentwicklung dient dazu, die gewonnenen Erkenntnisse in eine alltagstaugliche Umsetzung zu bringen – auf privater und organisationaler/beruflicher Ebene.

Wie läuft das Programm ab?

Wir kombinieren Videokonferenzen, Selbstreflexion und Reflexion in Kleingruppen (Pods). Durch Information, Introspektion und kollaborativen Dialog schaffst Du so die Grundlage, um Vielfalt und Zugehörigkeit im privaten und professionellen Kontext neu zu definieren.

Dein persönlicher Zeitaufwand:

Dein Zeitaufwand beträgt insgesamt etwa 20 Minuten pro Werktag oder wahlweise ca. 2 Stunden am Stück pro Modul. Zusätzlich findet alle zwei Wochen ein 1-stündiges Gespräch mit dem Pod statt.

Voraussetzungen für die Teilnahme:
  • Ein internetfähiges Endgerät.
  • Mindestalter 18 Jahre.
  • Das Programm und die Videokonferenzen finden auf Deutsch statt.
Termine Videokonferenzen:

Das Programm wird online schon am 26.02. freigeschaltet. Zwei Tage später, am 28.02.2025, ist die erste Live-Videokonferenz.

  1. Willkommens-Videokonferenz: Freitag, 28. Februar von 10:00-11:30 Uhr MEZ
  2. Videokonferenz Modul 1: Freitag, 07. März von 10:00-11:30 Uhr MEZ
  3. Videokonferenz Modul 2: Freitag, 21. März von 10:00-11:30 Uhr MEZ
  4. Videokonferenz Modul 3: Freitag, 04. April von 10:00-11:30 Uhr MESZ
  5. Videokonferenz Modul 4: Freitag, 30. April von 10:00-11:30 Uhr MESZ (Achtung! Ausnahmsweise Mittwoch statt Freitag)
  6. Videokonferenz Modul 5: Freitag, 16. Mai von 10:00-11:30 Uhr MESZ
Die Struktur und Inhalt von CU*belong:
  • Modul 1 „Grundlegendes und Grundlagen” Anhand von eingängigen Modellen wird erläutert, welche Rolle Persönlichkeitsentwicklung in der Kulturtransformation spielt, warum wir unsere Komfortzone verlassen müssen und wie unsere Haltung unser Verhalten steuert.
  • Modul 2 „Ene-mene-Muh…” Vielfalt wird eingeführt als Fakt und Ausgangsbedingung. Die Reflexion eigener Ausgrenzungserfahrungen dienen als Startpunkt für mehr Selbstachtung und Achtung gegenüber anderen und als Grundlage einer Kultur, in der sich alle zugehörig fühlen.
  • Modul 3 „Rückenwind und Gegenwind” Aufklärung über das Konzept und die Wurzeln von Intersektionalität – Sensibilisierung für die Lebensrealität von Menschen, die anders sind als ich. Einführung des Modells „Leiter des Lernens“ als Visualisierung von Lernprozessen.
  • Modul 4 „Tal der Tränen” Anerkennung dafür, dass wir alle, wenn auch zu unterschiedlichen Graden, Systemopfer sind – selbst die, die profitieren. Die eigene Selbstdefinition weiten, um mehr Unterschiedlichkeit in uns selbst und anderen zuzulassen und unsere Stärken nutzen.
  • Modul 5 „Ab in die Loge” Die Metareflexion aus der Loge erlaubt, die wichtigsten Erkenntnisse der Reise zu sammeln und, basierend auf den Instrumenten von CU*belong, einen gemeinsam Handlungsplan zu entwickeln.
Jedes Modul besteht aus:
  • Audios, welche die Kernideen vorstellen,
  • Übungen zur Selbstreflexion, die es Dir ermöglichen, die Ideen auf Dein Leben anzuwenden;
  • einem einstündigen Gespräch innerhalb Deines Coaching-Pods;
  • einer 90-minütigen Gruppen-Coaching-Session mit Coaches Nadjeschda Taranczewski und Robert Franken.
WICHTIG!

Wichtige Information zu Pods: Ein Pod ist eine Kleingruppe (2-4 Personen), die sich einmal pro Modul (also ca. alle 2-3 Wochen) für eine Stunde virtuell trifft und ihre Erkenntnisse miteinander besprochen. Teilnehmer:innen in Pods berichten, dass sich ihre Erkenntnisse vertieft haben, sie besser vorangekommen sind und sich durch den Fortschritt der anderen inspiriert gefühlt haben. Allerdings funktionieren Pods nur, wenn Du Dich verbindlich auf diesen Austausch einlässt. Die Zuteilung zu einem Pod erfolgt automatisiert durch unser System, es sei denn, Du meldest Dich mit einer Gruppe an. In diesem Fall informiere uns bitte über die Teilnehmer:innen Deines Pods im Kommentarfeld des Bestellprozesses oder per E-Mail.

Die Teilnahmebestätigung erfolgt per E-Mail nach Zahlungseingang.
ANMELDESCHLUSS IST DER 20. FEBRUAR 2025!