ConsciousU-Inhalte
Abonniere unseren Newsletter, um unsere Inhalte in Deiner Inbox zu erhalten, sobald sie erscheinen.
Podcast // Was, wenn Geld nicht das ist, was wir denken?
The Wonder Dome // Episode #51 – What If Money Isn't What We Think? 20. April 2021 (Podcast in englischer Sprache)In Andy Cahills Podcast „The Wonder Dome" diskutieren Nadja und Andy darüber, wie wir eine Gesellschaft aufgebaut haben, in der wir davon ausgehen, dass...
Auszeichnung // Beyond Crisis-Award für unsere Spoon Rooms
Deutschland – Land der Ideen hat uns für unsere Spoon Rooms mit dem „Beyond Crisis“-Award ausgezeichnet. Die Urkunde trägt den schönen Untertitel „Als andere nur Krise sahen, habt ihr Innovationsgeist gezeigt und Lösungen für die Zukunft entwickelt.“ Wir freuen uns...
Artikel // Blended Learning – Weiterbildung in Corona-Zeiten (Artikel in der Zeitung für kommunale Wirtschaft)
Krise als Chance: Untersuchungen belegen, dass die Pandemie mit zunehmender Dauer Stress und psychische Probleme verursacht. – Wie Unternehmen durch einen neuen Online-Coaching-Ansatz gegensteuern können.
Workshop // CU*money: Eine Erkundung von Geld im Körper mit Rivka Halbershtadt
Während dieser Zoom-Videokonferenz zum Thema “Geld und Körper” führte Nadjeschda Taranczewski ein Interview mit Rivka darüber, wie sich unsere Beziehung zu Geld und unsere Geld-Überzeugungen in unserem Körper abbilden. Rivka führte uns durch ein paar Übungen, die uns helfen, unsere Geld-Realität auf körperlichen und geistiger Ebene wahrzunehmen und ihr neue Aufmerksamkeit zu schenken.
Gespräch // CU*money: Ein Gespräch über Geld mit Peter Koenig
Während der lebhaften Unterhaltung mit Peter waren wir unter anderem folgenden Fragen auf der Spur:
Was ist ‘moneywork’ (Geldarbeit)?
Was ist das ‘normale Regime’ und was ist das ‘natürliche Regime’?
Was hält uns im normalen Regime fest und warum tun wir in unserem Leben nicht das, was wir wirklich tun wollen?
Welche drei Arten von Projektion auf Geld gibt es?
Wie integrieren wir das, was wir nach außen projektiert haben?
Artikel // Warum Geld die Welt regiert
Auch wenn es uns im Alltag oft anders erscheint, so ist Geld ganz sicher nur eines: ein Medium, physisch oder virtuell, auf das wir unsere Phantasien, Wünsche und Unsicherheiten wie auf eine neutrale Leinwand projizieren. Du magst dies vielleicht für eine gewagte Aussage halten, da Du Geld brauchst, um Deine Miete oder Hypothek zu bezahlen, um Lebensmittel zu kaufen und um Deinen Urlaub zu bezahlen. Was meinen wir also, wenn wir sagen, dass Geld auf diese Weise existiert und durch den Prozess der Projektion funktioniert?
Interview // Nadja beim Geld-Tag der Les Enfants Terribles
Im Rahmen des Geld-Tags der Les Enfants Terribles am 13. Juni 2020 sprach Nadjeschda Taranczewski über die Psychologie des Geldes, die drei Typen von Geld-Projektionen und den natürlichen Kreislauf von sinnhaftem Tun…
Interview // On Purpose Summit 2020
In ihrem Interview (in englischer Sprache) mit Hans Balmaekers von Get on Purpose geht Nadjeschda unter anderem auf folgende Fragen ein:
– What is purpose?
– How is purpose connected to our values and how might we become aware of our values?
– What does purpose mean in a collective context and why organisation can not have shared values and purpose?
– Who defines the purpose of an organisation and how this relates to the principle of Source?
Artikel // Möge der Löffel mit Dir sein!
Der Ausbruch des Covid-19-Virus in Deutschland hat unser aller Leben deutlich auf den Kopf gestellt. Die meisten von uns haben sich mittlerweile halbwegs mit der neuen Situation arrangiert, angenehm sind die Quarantäne-Anforderungen jedoch für niemanden. Viele...
Artikel // Wenn eine eine Reise tut: Mein Magic Mushroom-Trip
Im Alter von sechzehn Jahren traf ich Gott das erste Mal.
Als Kind links-intellektueller und atheistischer Eltern, war dies ein denkwürdiges Ereignis in meiner Welt. Zugegebenerweise wurde diese Erfahrung ausgelöst durch eine kleine Dosis „Magic Mushrooms“, die ich während…
Artikel // Skillset für die neue Arbeitswelt (Artikel in managerSeminare)
Was macht eine gute Führungskraft heute aus? Ihre Per- sönlichkeit? Ihr Können? Die Beherrschung von Führungs- instrumenten? In der neuen Arbeitswelt mit ihren flachen Hierarchien muss die Frage anders beantwortet werden als früher: mit Metakompetenzen…
Artikel // Macht das Ding Sinn?
Das Neue Jahr hat begonnen und ich habe mir etwas Zeit genommen, über das vergangene Jahr zu reflektieren. Ich blicke zurück auf ein herausforderndes Jahr, in dem vieles nicht so…
Artikel // Brief an meine verstorbene Mutter — oder, was ich vom Sterben über das Leben gelernt habe
Ich wähle diesen Blog, um über einen sehr persönlichen Abschied zu berichten. Im Oktober starb meine Mutter nach einer langjährigen Krebserkrankung. Aufgrund der Art…
Artikel // Wessen Idee war das überhaupt? — Die Rolle von Quelle in Organisationen
Ein Thema, dem häufig keinerlei Beachtung geschenkt wird, ist die Frage nach dem personellen Ursprung (Schöpfer/Initiator) einer Sache oder Idee.
Wer ist Schöpfer, Erfinder, Initiator (von uns die „Quelle“ genannt)? Was haben Missklänge in Teams hiermit zu tun? Warum ist in manchen Projekten einfach…
Artikel // Vom schönen Scheitern
Der Sommer ist fast vorüber und mit Blick auf den Herbst schaue ich etwas verlegen auf meine Liste mit Vorhaben für dieses Jahr. Vielleicht kennen Sie das:…
Artikel // Coachinggruppen – Zusammen komme ich weiter (Artikel in managerSeminare)
Gemeinsam geht vieles leichter – das gilt auch für die Reflexion der eigenen Führungsrolle, für die persönliche Weiterentwicklung oder die Suche nach einem Ausweg in Konflikten. Welche Effekte der regelmäßige…